
Entdecken Sie die OxiFree™ Technologie von MaiLi
Das Model ist keine Patientin.
OxiFree™ Wissenschaft schafft ein wunderbar geschmeidiges Gel mit federähnlichen Eigenschaften, das außergewöhnlich gut auf Druck reagiert und natürliche Bewegung erlaubt.
Entdecken Sie die OxiFree™ Technologie von MaiLi
Patentierte Technologie zur Erhaltung langer molekularer HA-Ketten
Während MaiLi mit den besten Köpfen der Schweizer Wissenschaft zusammenarbeitete, um den Filler weiterzuentwickeln, patentierten wir die weltweit erste OxiFree ™ -Technologie zur Erhaltung langer molekularer HA-Ketten. Ein Transformationsprozess, der eine hocheffiziente Vernetzung von HA mit 1,4-Butandioldiglycidylether (BDDE) ermöglicht und ein äußerst geschmeidiges, federartiges Gel mit herausragendem Volumen, Projektionskraft und Wirkungsdauer erzeugt.Der OxiFree™ Prozess
Hydratation
Hochmolekulare, lange HA-Ketten werden in einem Hydratationsverfahren zu einer Lösung aufgelöst.Quervernetzung
Die Quervernetzung unter inerter Atmosphäre erfolgt unter Einsatz geringer Mengen BDDE und führt zur Umwandlung des Gels in eine Lösung. Crosslinking under inert atmosphere is performed with low level of BDDE – transforming the solution into a gelExtraktion
Reaktive Sauerstoffspezies werden aus dem Gel extrahiert, um eine bessere Haltbarkeit des leicht quervernetzten HA-Netzwerks zu erzielenSterilisation
So kann das quervernetzte OxiFreeTM-HA-Netzwerk (mit nun weniger reaktiven Sauerstoffspezies) während der Sterilisation besser geschützt werdenDie Raffinesse von Smart Springs
Ein einzigartig geschmeidiges Gel mit federartigen Eigenschaften.
Aufgrund der natürlichen, langen HA-Ketten erzeugt die Smart Spring-Wissenschaft von MaiLi ein einzigartig geschmeidiges Gel mit federähnlichen Eigenschaften. MaiLi reagiert außergewöhnlich gut auf Druck und arbeitet flexibel mit natürlicher Bewegung und dynamischem Ausdruck.Die Raffinesse von Smart Springs
Die Kunst der Geleinbringung
Nach Einbringung des Gels wird dieses je nach Behandlungsbereich (repräsentiert durch die X- oder Y-Achse) entweder durch Gewebe oder Knochen gehalten. Die Z-Achse verläuft senkrecht zur Auflageebene.Smart Springs
Die charakteristische Bewegung und das Verhalten des leicht quervernetzten OxiFreeTM-HA-Netzwerks von MaiLi kann man sich wie eine Anordnung intelligenter Federn (Smart Springs) vorstellen, die den natürlichen Bewegungen des Gesichts mit geschmeidiger Elastizität folgen.Ein Gel, das immer Kontakt hält
Das injizierte Gel steht in ständigem Kontakt mit dem umgebenden Gewebe (hier dargestellt durch die obere Schicht).Ein Gel, das bei Druck zurückfedert
G’ beschreibt die Tendenz des Gels, in seine Ausgangsform (X und Y) zurückzukehren.Ein Gel, dessen Wirkung so weich und geschmeidig ist, wie es aussieht
E’ beschreibt die Fähigkeit des Gels, seine ursprüngliche Form nach vertikalen Belastungen/Bewegungen wiederherzustellen (Z).Ein Gel, das der natürlichen Bewegung folgt
Fn beschreibt den intrinsischen Widerstand des Gels gegen äußere Belastungen (Z).Gebündelte
Das Konzept der Smart Springs zeichnet sich durch die Kombination eines relativ moderaten G’ (für Formbarkeit und Geschmeidigkeit) mit relativ hohen Fn- und E’-Werten (für Projektionsfähigkeit) aus. Bei allen Gesichtsbewegungen wirken multidirektionale Spannungen (X, Y und Z) auf das Gel ein. G’, E’ und Fn sorgen zusammen dafür, dass die Gelform erhalten bleibt.Wenden Sie sich an uns
Wenn Sie Fragen über MaiLi oder ähnliche Behandlungen haben, wenden Sie sich bitte an uns.