Shot 04 019 1[1] Min[1]

Feine Fältchen unter den Augen

Feine Fältchen unter den Augen sind bei vielen Menschen keine Seltenheit. Ab einem Alter von Mitte 20 können bereits die ersten kleinen Fältchen und Linien sichtbar werden. Dass sich unser Alterungsprozess gerade hier als erstes zeigt hat den Grund, dass die Haut unter den Augen mit etwas 0,5mm extrem dünn und empfindlich ist.

Zwar finden andere Menschen Lachfältchen meist sympathisch, wir selbst hingegen empfinden diese doch eher als störend und würden sie gerne mildern. Doch wie entstehen diese feinen Fältchen und was kann man dagegen tun?

Shot 01 023 1[1] Min

Woher kommen feine Fältchen unter den Augen?

Falten unter den Augen und Krähenfüße können unterschiedliche Ursachen haben:

  • Schlafmangel
  • ein ungesunder Lebensstil
  • Bewegungsmangel
  • zu viel Alkohol
  • der Haut fehlt es an Feuchtigkeit
  • zu wenig Unterhautfettgewebe und Talgdrüsen
  • Elastizität und Spannkraft der Haut lässt nach
  • Mangel an kollagenen und elastinen Fasern aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses

MaiLi Filler: Sagen Sie Ihren feinen Fältchen unter den Augen ade

Eine Faltenunterspritzung mit MaiLi und kann Ihnen helfen, die feinen Fältchen unter Ihren Augen abzumildern. MaiLi HA-Gele basieren auf der innovativen OxiFree™- und Smart Spring™-Technologie. Letztere steht für eine Art intelligentes Federkissen, das für einen natürlichen Druckausgleich und Elastizität sorgt. Dabei handelt es sich um eine neuartige Vernetzung der HA-Moleküle, die die natürliche Bewegung der Gesichtsmuskeln unterstützt. Nach erfolgreicher Vernetzung der Moleküle entzieht die OxiFree™-Technologie der HA-Lösung beim Herstellungsprozess Sauerstoff. Dies führt dazu, dass der Abbau der quervernetzten Hyaluron-Moleküle verlangsamt wird und so die Haltbarkeit des Ergebnisses verlängert wird.

Shot 06 113 1[1] Min[1]

Welches MaiLi HA-Gel bei feinen Fältchen?

Bei feinen Fältchen ist MaiLi Precise besonders empfehlenswert. Dieses HA-Gel wird gezielt dafür eingesetzt, Ihnen zu einer glatten und prallen Hautoberfläche zu verhelfen. Bei Volumenverlust, strukturellen Defekten und ausgeprägten Hautvertiefungen benötigt man ein HA-Gel mit einer stärkeren Wirkung. Hier wären MaiLi Define, Volume oder Extreme womöglich die richtige Wahl für Sie.

Shot 04 019 1[1] Min[1]

Strahlend wache Augen dank MaiLi

Das Ziel einer Unterspritzung mit MaiLi in der Augenregion ist es, feine Knitterfältchen unter den Augen zu glätten, durch die Wasserbindungsfähigkeit des Hyalurons der Haut zu mehr Spannkraft zu verhelfen und dunkle Augenringe sanft zu mildern. Dadurch erzielen Sie eine effektive und dennoch natürliche, jugendliche Ausstrahlung.

Der große Vorteil von Injektionen mit Hyaluronsäure ist der sofortige Effekt unmittelbar nach der Behandlung. Dieser bildet sich in den Wochen nach der Behandlung weiter aus und festigt sich. Sie werden merken, mit der Zeit wird die Haut kontinuierlich glatter und praller, Falten und Narben gehen zurück und Ihre Augen strahlen wieder.

Die Haltbarkeit der Ergebnisse ist individuell unterschiedlich, da der Körper mit der Zeit das Hyaluron wieder abbaut. Allerdings können Sie die Behandlung problemlos wiederholen und auffrischen lassen, da prinzipiell nichts gegen eine erneute Unterspritzung spricht.

Informationen zu den Indikationen - bitte Ausklappen.

Indikation:

MaiLi-Hyaluron eignen sich für die Korrektur von Gesichtsfalten, die Definition oder Verbesserung der Lippen und die Wiederherstellung oder Verbesserung des Gesichtsvolumens. MaiLi ist auch zur Behandlung von Narbengewebe und von Volumen, das durch HIV-assoziierte Lipoatrophie verloren wird, indiziert.

Wichtige Sicherheitsbetrachtungen:

Wie bei allen Verfahren dieser Art besteht die Möglichkeit unerwünschter Nebenwirkungen, die nur bei wenigen Patienten auftreten. Diese unerwünschten Nebenwirkungen umfassen unter anderem Infektionen, minimale akute entzündliche Gewebereaktionen (Rötung, Schwellung, Hautausschlag, Ödeme, Erytheme, Klumpen / Knötchen usw.), Schmerzen (die vorübergehend oder anhaltend sein können), vorübergehende Hämatome oder Blutergüsse. Eine vollständige Aufklärung erhalten Sie durch Ihren behandelnden Arzt.

Alle (potenziellen) unerwünschten Nebenwirkungen und Vorfälle sollten unverzüglich der Sinclair Pharma Corporate Safety Group gemeldet werden: quality@sinclairpharma.com

Eine vollständige Liste der Kontraindikationen, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen für dieses Produkt finden Sie unter https://www.sinclairpharma.com/eifu. Dort finden Sie die Anweisungen zum Gebrauch von MaiLi.